Die Studie RAPID_REVIVE zum Post-COVID-Syndrom schließt 100. Patienten ein

Pipette und Reagenzgläser vor einem Mikroskop

Im Rahmen des NUM Forschungsprojekts NAPKON-TIP untersucht die Studie „RAPID_REVIVE“ Behandlungsoptionen des Post-COVID-Syndroms (PCS). Ziel der Studie ist es, einen möglichen positiven Einfluss des bisher noch nicht zugelassenen Medikaments IMU-838 auf den Verlauf des Post-COVID-Syndroms zu untersuchen. Seit Studienstart im August 2024 konnten bereits über 100 Patient:innen an insgesamt 10 Standorten in die Studie aufgenommen werden. Bislang gibt es noch keine zugelassene Therapie und das Interesse seitens der Patient:innen ist hoch. Bis zum Ende der offiziellen Projektlaufzeit am 30.06.2025 erwarten wir mindestens 150 eingeschlossene Patient:innen.

Wir danken allen beteiligten Partnern, Zentren und Studienteams für ihr bisheriges Engagement!

Weitere Informationen zu den beteiligten Standorten und der Studie finden Sie hier.